 |
Bezirksvorsitzender
Ulrich Kosub
Ziegeleistrasse 15 B
86551 Aichach
Mobil 0170 9009072
|
 |
Der Bezirksverband besteht aus 6
Kreisverbänden.
Der Bezirksverband Schwaben im Internet.
|
Gründung der Landesgruppe Süd - heute: BKV-Bezirksverband
Schwaben
|
|

Bezirksstandarte des BV Schwaben |
Das Gründungsfest des heutigen BKV
Bezirksverbandes Schwaben erfolgte am 04./05. Juli 1970 in Rain am
Lech unter dem damaligen Namen BKV-Landesgruppe Süd (Schwaben -
Oberdonau - Isar). BKV Landesvorsitzender Generalkonsul Walter Heubl,
der Gründer der Landesgruppe Süd, stiftete dazu die noch heute vom
Bezirksverband getragene Landesgruppenstandarte. |
Unter der Schirmherrschaft von
Ministerpräsident Dr. Alfons Goppel und 100 angetretenen Kameraden
des Paten-Kriegervereins Donaumünster spielte das Heeresmusikkorps 8
der 1. Gebirgsdivision zum Gründungsfest auf. Den eindrucksvollsten
Teil der zweitägigen Festlichkeiten bildete der Gottesdienst mit
Standartenweihe auf der Sportanlage der Stadt Rain. Ca. 8000
Menschen versammelten sich im Viereck um den Feldaltar. Eine
Ehenkompanie des VersBtl 286 aus Neuburg und rund 160 Fahnen aus
allen Teilen Bayerns rundeten dieses feierliche Bild ab.
Bei der Begrüßung umriß Landesvorsitzender Walter Heubl den Zweck
des Verbandes und den der neugegründeten Landesgruppe Süd. Oberst
Walter Kopp, Kdr VBK 61, überbrachte die Grüße der Bw. Er stellte
fest, daß die BKV für ein gesundes Traditionsbewußtsein und für
einen dauerhaften Frieden eintritt.
|

Bezirksstandarte des BV Schwaben |
Vorsitzende des BKV - Bezirksverbandes Schwaben
|
Domkapitular Prälat Dr.
Ziegelbauer führte in seiner Predigt unter anderem aus, daß die
Kriegervereine die Mahner, immer für den Frieden einzutreten, seien.
Friede sei Ruhe, die aus der Ordnung fließe.
Er vertrat die Auffassung, daß nur die Kameradschaft und die
Nächstenliebe in Zukunft Kriege verhindern könne. Staatsekretär Fink
bezeichnete in seiner Festrede die BKV als ein führendes
Verbandsorgan in Bayern und brachte seine Überzeugung zum Ausdruck,
daß ehemalige Soldaten die Garanten für ein friedliches Europa
seien.
Ein weiterer Höhepunkt war der Festumzug von mehr als 3 km Länge, zu
dem auch höchste Vertreter aus Regierung, Bezirke, Landkreisen und
Gemeinden anwesend waren. Die Bw war durch den KG des II. Korps
GenLt Thilo mit Ehrenkompanie und Musikkorps vertreten und die
amerikanischen Streitkräfte durch den KG der US Truppen mit Ehrenzug
und Militärkapelle. Der Festzug wurde durch einen Fahnenblock mit
160 Vereinsfahnen aus ganz Bayern angeführt, flankiert von
Bundeswehrsoldaten. Die Bundeswehr war außerdem mit einer
Waffenschau vertreten und hatte zum größten Teil die Verpflegung
übernommen.
Die Presse würdigte mit folgenden Überschriften abschließend die
Veranstaltung: "Veteranen als Friedensgaranten" und "Treffen zur
Völkerverständigung"
|
1970

Prof. Dr.
Walter Heubl
|
1970 - 1990

Anton Kramer
|
1990 - 2002

Horst Tresch
|
2002 - 2011

Hans Günther Lehnert
|
2011 - 2018

Peter Geiger |
2018 - 2022

Otmar Krumpholz
|
2022

Ulrich Kosub
|
|